Agrarschlauch.de

components.miniCartComponent.cartIcon.accessibilityLabel
  • Startseite
  • Schläuche
  • Zubehör für Reifenmontage
  • Über uns
  • Startseite
    • Schläuche
      • Zubehör für Reifenmontage
        • Über uns



          Hilfecenter

          Datenschutzerklärung

          Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt. Der
          Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Interesse.
          Nachstehend möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit diesen
          informieren. 

           

          Die Datenverarbeitung dieser Webseite erfolgt gemäß den Regeln der
          Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes
          (BDSG) und des TMG. Diese Datenschutzerklärung dient der Information
          gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG). Sie informiert darüber, wie, in
          welchem Umfang und zu welchen Zwecken personenbezogene Daten der
          Besucher (folgend „Sie“ oder „Nutzer“) der Website verarbeitet werden.

           

          Sollten andere gesetzliche Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, ist die
          Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf der Grundlage Ihrer
          Einwilligung möglich. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir etliche
          technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst
          lückenlosen Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die
          über diese Internetseite erhoben werden. Wir weisen jedoch darauf hin,
          dass Datenübertragungen über das Internet grundsätzlich
          Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz kann daher nicht
          gewährleistet werden. Sie können uns daher personenbezogene Daten auch
          auf alternativen Wegen übermitteln (z.B. postalisch).

           

           

          1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

           

          Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

           

          Kfz-Teile-Polz

          www.agrarschlauch.de

          Biechlhof 1 

          85258 Weichs




          Hilfecenter

          Datenschutzerklärung

          Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt. Der
          Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Interesse.
          Nachstehend möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit diesen
          informieren. 

           

          Die Datenverarbeitung dieser Webseite erfolgt gemäß den Regeln der
          Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes
          (BDSG) und des TMG. Diese Datenschutzerklärung dient der Information
          gemäß § 13 Telemediengesetz (TMG). Sie informiert darüber, wie, in
          welchem Umfang und zu welchen Zwecken personenbezogene Daten der
          Besucher (folgend „Sie“ oder „Nutzer“) der Website verarbeitet werden.

           

          Sollten andere gesetzliche Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, ist die
          Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch auf der Grundlage Ihrer
          Einwilligung möglich. Zum Schutz Ihrer Daten haben wir etliche
          technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um einen möglichst
          lückenlosen Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die
          über diese Internetseite erhoben werden. Wir weisen jedoch darauf hin,
          dass Datenübertragungen über das Internet grundsätzlich
          Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz kann daher nicht
          gewährleistet werden. Sie können uns daher personenbezogene Daten auch
          auf alternativen Wegen übermitteln (z.B. postalisch).

           

           

          1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

           

          Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

           

          Kfz-Teile-Polz

          www.agrarschlauch.de

          Biechlhof 1 

          85258  

           

           

          3. Verarbeitung personenbezogener Daten

           

          Beim Besuch unserer Seiten werden persönliche Daten über Nutzer erhoben, die sich auf

           

          a. IP-Adresse des anfragenden Rechners,

          b. Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

          c. Name und URL der abgerufenen Datei,

          d. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

          e. verwendeter Browser,

          f. ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners,

          g. Name Ihres Access-Providers (Internet-Dienstleisters),

          h. ungefährer Standort des Proxy-Servers,

          i. Status und übertragene Datenmenge im Rahmen des Besuchs unserer Websites.

           

          beziehen.

           

          Wir verarbeiten diese Daten

           

          • zur Verbesserung der durch die Website zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und Informationen.
          • zur Messung der Website-Aktivitäten,
          • zur Erstellung von Statistiken

          Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrnehmung von berechtigten Interessen).

           

          Persönliche Daten des Nutzers, zu deren Verarbeitung der Nutzer eine
          Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO) erteilt hat, werden -
          unter Beachtung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften -
          nur zur Bearbeitung einer Anfrage oder in dem Umfang verarbeitet, der
          durch die Einwilligung gedeckt ist.

           

          Übermittlung von Daten per Kontaktformular

           

          Unser Kontaktformular bedient sich einer SSL-Verschlüsselung. Daten,
          die Sie an uns übermitteln und die SSL- bzw. TLS verschlüsselt sind,
          können nicht von Dritten mitgelesen werden. Verschlüsselte Verbindungen
          sind daran zu erkennen, dass in der Adresszeile des Browsers ein Schloss
          Symbol erscheint, sowie dass dort "https://" statt "http://" steht.

           

          Übermittlung von Daten mittels Ihres E-Mail-Programms

           

          Falls Sie über Ihr E-Mail-Programm mit uns in Kontakt treten, ist
          nicht auszuschließen, dass Dritte auf dem Übertragungsweg zur Kenntnis
          vom Inhalt Ihrer Mail nehmen oder diesen verändern. Die Übermittlung von
          Nachrichten mit schutzwürdigen Inhalten, sollte daher grundsätzlich nur
          über unser Kontaktformular erfolgen.

           

          Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

           

          Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur weiter, wenn

           

          1. Sie gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.

          2. die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO

                     a. zur Geltendmachung,

                     b. zur Ausübung oder

                     c. zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
          und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
          schutzwürdiges Interesse an der                                 
           Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

          3. für die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

          4. dies gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1
          Buchstabe b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
          erforderlich ist. Dies gilt auch für die Bearbeitung Ihrer Anfragen. 

           

          Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

           

          Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten orientiert
          sich an der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der
          Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie
          nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich
          sind.

           

          Die Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Anfrage über das Kontaktformular
          an übermitteln, werden unmittelbar nach Erledigung Ihrer Anfrage
          gelöscht.

           

          Cookies

           

          Um den Besuch unseres Internet-Angebotes attraktiv zu gestalten und
          die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf
          einigen Seiten sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine
          Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem Ende der
          Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies
          wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Die
          sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner
          und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch
          wiederzuerkennen.

           

          Es ist unseren Partnerunternehmen nicht gestattet, über unsere
          Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu
          verarbeiten oder zu nutzen. Sie können das Abspeichern von Cookies auf
          Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen verhindern. Dies
          kann allerdings den Funktionsumfang unseres Angebotes einschränken.
          Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1
          lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung
          unseres Internet-Angebots.

           

          Welche Cookies nutzen wir?

           

          Cookie-Name

          Speicherdauer

          Domäne

          Cookie- Zweck

          PHPSESSID

          Browsersitzung

          www.agrarschlauch.de

          Vorübergehende Speicherung von Sitzungsdaten

           

          Google Analytics
          Diese Website nutzt Funktionen
          des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland
          Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
          Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien,
          die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
          Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie
          erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
          Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
          gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die
          Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
          lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
          Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine
          Werbung zu optimieren. 

          Browser Plugin
          Sie
          können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
          Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
          dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
          Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die
          Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
          Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
          Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
          dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
          installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. 

          Widerspruch gegen Datenerfassung
          Sie
          können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern,
          indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie
          gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser
          Website verhindert:

           



          Google Analytics deaktivieren

            

          Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
          https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


          Speicherdauer
          Bei Google gespeicherte Daten
          auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B.
          User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID)
          verknüpft sind, werden nach 26 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht.
          Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
          https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de


          Facebook Social Plugin 
          Unser
          Internetauftritt verwendet Social Plugins des Netzwerkes facebook.com.
          Dieses wird von der Facebook Inc., USA betrieben ("Facebook"). Wenn Sie
          eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin
          enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von
          Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren
          Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. 
          Durch
          die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie
          die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind
          Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem
          Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum
          Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar
          abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an
          Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der
          Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
          Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
          zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den
          Datenschutzhinweisen von Facebook. de-de.facebook.com/policy.php

           

          Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt
          Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres
          Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
          Rechtsgrundlage für die
          Verwendung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes
          Interesse liegt in der Bekanntmachung unseres Internetangebots an ein
          breites Publikum.


          Twitter
          Auf unseren Seiten sind Funktionen
          des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten
          durch die Twitter Inc., USA. Durch das Benutzen von Twitter und der
          Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem
          Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei
          werden auch Daten an Twitter übertragen.
          Wir weisen daraufhin, dass
          wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren
          Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie
          in der Datenschutzerklärung von Twitter unter twitter.com/privacy.
          Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter twitter.com/account/settings ändern.

           

          Rechtsgrundlage für die Einbindung von Twitter ist Art. 6 Abs. 1 Satz
          1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt z.B. in der
          Bekanntmachung unseres Internetangebots gegenüber einem breiten
          Publikum.

           

          Google Maps
          Diese Webseite verwendet Google Maps,
          um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung
          von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die
          Nutzung der Kartenfunktion durch Besucher. Nähere Informationen über
          die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google
          Datenschutzhinweisen entnehmen.

           

          Newsletter und E-Mails

          Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben
          Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der
          angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters und
          der darin gegebenenfalls enthaltenen Werbung einverstanden sind. Zum
          Zwecke der Personalisierung des Newsletters oder E-Mails erfragen wir
          auch Ihren Vor- und Nachnamen, Ihr Geschlecht und das Geburtsdatum. Eine
          Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die
          Verwendung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Versendung von
          Newsletters ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. a DSGVO). 

           

          Gewinnspiele und Gutscheinaktionen

          Auch im Rahmen von Gewinnspielen und Gutscheinaktionen erheben wir
          personenbezogene Daten. Diese Daten (E-Mail-Adresse, Name, Anschrift,
          Telefonnummer und Geburtsdatum) verwenden wir zur Benachrichtigung der
          Gewinner. Führen wir ein Gewinnspiel mit einem unserer Partner durch,
          geben wir die Daten der Gewinner zum Zwecke der Benachrichtigung
          und/oder Zusendung des Gewinns an unsere Partner weiter, sofern das  für
          die Abwicklung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verwendung von
          personenbezogenen Daten zur  Durchführung von Gewinnspielen und
          Gutscheinaktionen ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 lit. a
          DSGVO).

           

          3. Ihre Rechte als Betroffener

           

          Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

           

          Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten.

           

          Insbesondere können Sie Auskunft über

           

          a. die Zwecke der Verarbeitung,

          b. die Kategorie der personenbezogenen Daten,

          c. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,

          d. die geplante Speicherdauer,

          e. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,

          f. das Bestehen eines Beschwerderechts,

          g. die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über

          h. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
          einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu
          deren Einzelheiten verlangen.

           

          Recht auf Berichtigung und Vervollständigung (16 DSGVO)

           

          Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender
          unrichtiger Daten oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
          personenbezogenen Daten verlangen.

           

          Recht auf Löschung (17 DSGVO)

           

          c. Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

           

          Sie haben diese Recht nicht, wenn die Verarbeitung

           

          • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,

          • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,

          • aus Gründen des öffentlichen Interesses oder

          • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

           

          Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

           

          d. gemäß Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

           

          • soweit Sie die Richtigkeit dieser Daten bestreiten,
          • falls die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
            ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
            Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
            benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die
            Verarbeitung eingelegt haben.

          e. gemäß Artikel 20 DSGVO die Herausgabe der von Ihnen
          bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten,
          gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung
          an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

           

          f. gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung
          uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Die Folge ist, dass wir die
          Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft
          nicht mehr fortführen dürfen.

             

          4. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

           

          Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
          Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO verarbeitet
          werden, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
          personenbezogenen Daten einlegen. Voraussetzung ist, dass Gründe
          vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

           

          Dasselbe gilt für den Widerspruch gegen Direktwerbung. In diesem Fall
          haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das wir ohne Angabe einer
          besonderen Situation umsetzen.

           

          Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an nachricht@reifen-polz.de

           

          5. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

           

          Sie sind berechtigt, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
          Zu diesem Zwecke können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
          Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

           

           

          Stand der Datenschutzerklärung Oktober 2019





          .

          • Impressum
          • Datenschutzerklärung
          • Zahlung & Versand
          • Allgemeine Geschäftsbedingungen
          • Widerrufsrecht
          • Rechnung
          • Vorkasse
          • PayPal
          • DHL
          • dpd
          • GLS